Hallo Sportfreunde,
hier haben wir unsere Kurse/Kursinhalte näher beschrieben. Die Kurse eignen sich für Jugendliche ab 15 Jahren. Minderjährige Teilnehmer benötigen bereits für die Schnupperstunden eine Einverständniserklärung der Eltern/des gesetzlichen Vertreters.
Solltet Ihr weitere Fragen zum Sportangebot haben, schickt einfach eine EMail an info@leibniz-sportclub.de
Sportliche Grüße
Till
Was benötige ich für die Kursteilnahme?
Hallenchuhe und Sportbekleidung reichen aus. Es stehen genügend Umkleidekabinen zur Verfügung. Solltet ihr schon mit Sportbekleidung kommen, stehen euch im Eingangsbereich Schuhfächer zur Verfügung,
da die Halle nicht mit Straßenschuhen betreten werden kann. Für Kurse mit Bodenübungen (Wirbelsäulengymnastik, Piloxing, Yoga, Qi Gong, Fitnessboxen TBW,Crosspower, Pilates, usw.) wird zudem eine
eigene Gymnastikmatte oder Decke benötigt. Beim Badminton werden eigene Schläger und Federbälle benötigt.
FIT durch TANZ
Abwechslung und Spaß pur!
Zumba, Modern Line Dance, südamerikanische Klänge oder auch mal Step. Die Kursleiterin Imca, Rebecca und Gabriele werden mit wechselnden Tanzangeboten für Stimmung zum Wochenanfang sorgen.
Bewegung,Tanz und Lebensfreude.Tanzerfahrung ist nicht erforderlich, nur Freude an Bewegung zur Musik.
Montag um 18 Uhr.
Waschbrett
Piloxing ist der neue Trendsport, bei dem bei schneller, dynamischer Musik ein Intervalltraining ausgeführt wird. Hier werden Elemente aus dem Fitnessboxen mit Pilates und Tanz kombiniert. Wir wollen die Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit trainieren und zwar mit ganz viel Spaß.
Vital + Fit
Training für den ganzen Körper zur Kräftigung der Muskulatur.
Auch das Herz-/Kreislauftraining kommt nicht zu kurz.
Trainiert wird überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht und kleinen Hilfsmitteln wie z.B. Kurzhanteln, Langhanteln, Pezziball und Balancekreisel. Nach einer kurzen Mobilisation mit Aufwärm- und
Dehnübungen folgen im Wechsel klassische Übungen zur Kräftigung der Haupmuskelgruppen und Stabilisationsübungen. Geeignet ist das Training für Sportler aller Alters- und Leistungsklassen, da die
Trainingsinhalte zwar vorgegeben werden, aber jeder Teilnehmer die Intensität dem eigenen Leistungsvermögen anpassen kann.
Donnerstag 19 Uhr mit Lukas
Nordic Walking
Sonntag 11- 13 Uhr mit Familie Tams
Crosspower - geht an Eure Grenzen!
Crosspower ist ein intensives funktionales Kraftausdauertraining mit verschiedenen Geräten. Ob mit Hanteln, schweren Seilen, Fitnessbags, eigenem Körpergewicht, Kettlebells - an verschiedenen
Stationen erwarten Euch abwechlungsreiche Übungen zur Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit
Euch erwartet eine abwechslungsreiche intensive Trainingsstunde. Hier fließt der Schweiß!
Techniktraining: Bewegungsabläufe sollen beherrscht werden.
Ausdauertraining Kontrollierte Bewegungen können oft wiederholt werden.
Intensitätstraining: Vom Leichten zum Schweren
Voraussetzung ist ein gesunder, belastbarer Körper und Grundfitness.
Crosspower Mittwoch 19 Uhr bis 20.30 Uhr mit Peter
Mitzubringen ist eine ISO Matte , für Fröstelige eine Decke.
Großer Gymnastikraum
Freitag 18 Uhr mit Maike
Pilates
Pilates ist eine sanfte, wirkungsvolle Trainingsmethode
für Körper und Geist.
Erfunden von Josef H. Pilates, dessen eindrucksvolle Lebensgeschichte zu lesen ,sich lohnt.
Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte . Durch Aktvierung des "Powerhouse" ,wird die Tiefenmuskulatur des Beckens und der Taille, in Verbindung mit einer speziellen Atemtechnik, trainiert.
Das ausgewogene Programm aus Kräftigungsübungen und Dehnungen verbessert
die Körperhaltung und Beweglichkeit, vertieft das Körperbewusstsein und erhöht die Konzentrationsfähigkeit.
Trainiert wird im Leibniz Sportclub e.V. in einer gemischten Gruppe, für Trainierte und Einsteiger geeignet.
Großer Gymnastikraum
Pilates am Freitag um 17 Uhr mit Maike
Fitnessboxen
Hierbei handelt es sich um ein reines Fitnesstraining mit Kraft- und Ausdauerübungen aus dem Boxsport. Erreiche alle Muskeln Deines Körpers! Das Training ist kontaktlos!
Trainingziele sind Kräftigung der Muskulatur, verbesserte Ausdauer, Optimierung von Beweglichkeit und Koordination.
Trainingsinhalte z.B. Ausdauertraining am Boxsack, Kraftzirkel, Springseil
Das Training erfolgt größtenteils ohne Hilfsmittel. Außer dem Einsatz von Medizinbällen oder Kurzhanteln werden Kraftübungen nur mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt.
Ein Vorteil ist, dass viele Dinge spielerisch und vor allem auch gleichzeitig trainiert werden und die Trainingsziele mit verhältnismäßig geringem Zeitaufwand erreicht werden.
Geeignet ist das Training für Sportler aller Alters- und Leistungsklassen, da sich die Trainingsintensität sehr gut und schnell an das Leistungsvermögen anpassen lässt.
Handschuhe für Probestunden stehen zur Verfügung.
Bei dauerhafter Teilnahme werden eigene Boxhandschuhe benötigt (10 oder 12 oz, z.B. bei Nordsport Elmshorn für 19,90 € - 10 % bei Vorlage des LSC-Mitgliedsausweises)
kleiner Gymnastikraumm
Montag und Donnerstag 19 Uhr
Total-Body-Workout
Gezieltes Kraftausdauertraining für den gesamten Körper, bei dem keine Muskelgruppe außer Acht gelassen wird. Das Training mit der Langhantel und Hantelscheiben dient der Kräftigung und Straffung des gesamten Muskelapparates. Das ideale Programm für alle, die sich "auspowern" wollen und dabei ihren kompletten Körper in Bestform bringen möchten.
Montag 19 Uhr mit Lukas
Frauen und Männer spielen in gemischten Mannschaften zwanglos über 2,5 Stunden Volleyballsätze über ein Volleyballnetz, welches auf Mixed-Höhe aufgehängt ist.
Dienstag ab 19 Uhr mit Pierre
Kick ’n‘ Punch
wenn 100% nicht mehr aussreicht
Kick it like Thaiboxers!
Im Gegensatz zu Fitnesskursen wie z.B. Tae-Bo toben die Teilnehmer sich mit Kraft- und Ausdauerübungen aus dem Box- und Kickboxport an Sandsäcken und Pads aus. Das Training ist kontaktlos, wird also
ausschließlich am Sandsack und Pads durchgeführt.
Dienstag 18 Uhr mit Till (Coronabedingt aktuell nicht im Angebot)
Inline-Hockey
Die große Halle und der geeignete Bodenbelag machen es möglich, auch in kalten Jahreszeiten, nicht auf das Fahrvergnügen auf den Rollschuhen zu verzichten. Wir wollen den Teilnehmern die
Möglichkeit geben, sich weiter zu entwickeln, ein neues Spiel für sich zu entdecken (Inline-Hockey), aber auch den Anfängern die ersten Schritte mit den Inline-Skates unter fachkundiger Anleitung zu
ermöglichen.
Voraussetzung dafür ist, dass alle Kursteilnehmer neben den Inline-Skates auch die vollständige Schutzausrüstung besitzen und auch vorschriftsmäßig benutzen. Dazu gehören Knie-, Ellenbogen- und
Handgelenkschützer und natürlich darf auch ein Helm nicht fehlen. Was die Rollschuhe betrifft, muss man zwischen verschiedenen Anforderungsprofilen unterscheiden. Diejenigen, die die Inliner
ziemlich gut beherrschen und nur Inline-Hockey spielen möchten, werden zu etwas hochwertigeren Inline-Hockeyschuhen greifen, die dazugehörigen Schläger haben wir bereits. Anfänger werden mit
alltagstauglichen Inline-Fitnessschuhen glücklich. Das einzige, worauf Sie beim Kauf achten müssen, ist, dass die Rollen keine Spuren auf dem Hallenboden hinterlassen!
Donnerstag um 20 Uhr mit André
FatBurner...hier fließt der Schweiß!
60 Minuten Bewegung mit rhythmischer Power-Gymnastik für gleichzeitiges Training von Kraft und Ausdauer. Effektives Herz-Kreislauf-Training für optimale Fettverbrennung.
Bitte unbedingt Handtuch und ausreichend zu trinken mitbringen!
Bewegung und Power pur, intensiv und kompakt.
Mach Dich fit für den Tag!
Freitag 18 Uhr mit Rosi
Pilates
Pilates ist eine sanfte, wirkungsvolle Trainingsmethode
für Körper und Geist.
Erfunden von Josef H. Pilates, dessen eindrucksvolle Lebensgeschichte zu lesen ,sich lohnt. Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte . Durch Aktvierung des "Powerhouse" ,wird die Tiefenmuskulatur
des Beckens und der Taille, in Verbindung mit einer speziellen Atemtechnik, trainiert.
Das ausgewogene Programm aus Kräftigungsübungen und Dehnungen verbessert
die Körperhaltung und Beweglichkeit, vertieft das Körperbewusstsein und erhöht die Konzentrationsfähigkeit.
Trainiert wird im Leibniz Sportclub e.V. in einer gemischten Gruppe, für Trainierte und Einsteiger geeignet.
Pilates am Freitag um 17 Uhr mit Maike
Kundalini Yoga
Modern Line Dance mit Gabriele Gerthe
Spaß, Sport und Tanz ist das Motto beim Modern Line Dance .
Bewegung, Tanz und Lebensfreude.
Tanzvergnügen in Formationen vor- und nebeneinander ohne Partner. Geeignet für jedes Alter.
Tanzerfahrung ist nicht erforderlich, nur Freude an Bewegung zur Musik.
Einstiegschoreographien und unterschiedliche Rhythmen machen euch den Einstieg leicht. Modern Line Dance (kein Countrytanz!).
Im Modern Line Dance ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei: Pop, Rock und vieles mehr. Verschiedene Musikrichtungen und Tanzstile sorgen für Spaß und Abwechslung
Aktuell nicht im Angebot